Ganzheitliche Unternehmensberatung

Sachverstand und Beratung in der Hotellerie und Gastronomie

Gastgewerbliche Problemstellungen sind oft komplex und unterliegen vielen Einflüssen. Jeder Betrieb und jedes Unternehmen weist eine eigene Struktur und Geschichte auf. Folglich kann es bei jeder Beratung nur eine spezifische, an Ihrem Anforderungsprofil orientierte Problemlösung geben.

Die Darstellung eines Beratungsprozesses kann auf dieser homepage insofern nur in allgemeiner Form erfolgen:

  • Bestandsaufnahme / Analyse
  • Formulierung von Zielsetzungen
  • Vorschlagen von Mitteln und Wegen zur Zielerreichung
  • Auswahl der geeigneten Alternative
  • Auswahl der geeigneten Alternative
  • Zielorientiertes Controlling

Ich biete Ihnen an, mit Ihnen gemeinsam eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, auf deren Basis dann die weiterführenden Maßnahmen besprochen werden.

Sie dürfen sicher sein, dass Ihre Sache ernst genommen wird. Ich werde mich mit Ihrer Situation sorgfältig auseinandersetzen. Aufgrund meiner jahrelangen praktischen gastgewerblichen Arbeit und langjährigen Beratungserfahrung werde ich mit Ihnen eine angemessene Strategie für Ihr Unternehmen erarbeiten.

Ergreifen Sie die Initiative, stellen Sie einen Kontakt her.

Existenzgründer

Eine erfolgreiche Existenz in der Gastronomie und Hotellerie

Ein erfolgreiches Start-up im Gastgewerbe verlangt mehr als eine gute Idee, denn der Markt ist hart umkämpft und die Rahmenbedingungen sind hart.

Sie werden Ihre eigenen Gründe haben, die Sie bewegen, den Schritt in die gastgewerbliche Selbständigkeit zu wagen.

Aus meiner langjährigen Erfahrung in Beratung* und gastgewerblicher Praxis darf ich allerdings feststellen, dass es gerade Existenzgründern oft schwer fällt, gastgewerbliche Realitäten richtig einzuschätzen.

Wenn dann eine Selbständigkeit scheitert bleiben in der Regel nicht nur zerstörte Illusionen zurück, sondern auch Schulden, die den nachfolgenden Lebensweg belasten. Damit Ihre Existenzgründung erfolgsversprechend wird, biete ich an:

  • Überprüfung des Konzeptes und seiner Parameter
  • Objektsuche und Beurteilung
  • Aufzeigen von möglichen Schwachstellen
  • Beratung in allen praktischen Fragen rund um Einrichtung und Gestaltung
  • Hilfen bei der Finanzierung
  • Liquiditätsvorausschaurechnung
  • Einführung einer ordnungsgemäßen vorbereitenden Buchführung
    und vieles mehr…

Ziel meiner Beratung ist stets Hilfe zur Selbsthilfe. Die Begleitung von Existenzgründern erfolgt nicht nur bis zur Eröffnung – sondern auch darüber hinaus. Die angebotenen Hilfen sind natürlich immer abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Wissenstand.

Zögern Sie nicht, Ihr Konzept vorzustellen – überzeugen Sie mich. Auch hier gilt mein Angebot eines kostenlosen Erstgespräches.

Begleitende Beratung

Ist Ihr Unternehmen stets passgenau auf aktuelle Marktsituationen eingestellt?

Hand auf´s Herz: Sie können viel – aber eben nicht alles – und: wer wird mit den Jahren nicht ein bisschen betriebsblind??

Da ich selbst stets mit einem Bein in der Praxis stehe, kenne ich die vielfältigen Problemstellungen und biete Ihnen an:

  • Offene, ehrliche Gespräche über Ihre Situation und Ihr Unternehmen zu führen
  • Markt- und Wettbewerbsanalysen durchzuführen
  • Qualitätskontrollen / Schwachstellenanalysen
  • Praxisbezogene Hilfestellungen zu leisten oder zu vermitteln
  • Organisation / Umorganisation von betrieblichen Prozessen
  • Erstellung von Prognoserechnungen
  • Erarbeitung von zukunftsorientierten Perspektiven (bis hin zu einer möglichen Betriebsübergabe)
  • Einführung eines effizienten Controllings
  • Unterstützung bei Bankgesprächen

und vieles mehr…

Ich betreue Sie in dem Umfang, den Sie wünschen – manchmal reicht schon ein vertrauliches, monatliches Strategiegespräch aus, um Impulse zu setzen und auf neue Gedanken zu kommen.

Problemlösung:

Oft steht eine besondere Problemstellung am Beginn einer Beratung – entweder sinken Ihre Umsätze schneller als Ihre Kosten, die Banken “drücken” oder es drohen Streitigkeiten zwischen Pächter und Verpächter.

Wie auch immer: nehmen Sie Ihre Chance wahr, etwas zum Positiven zu verändern.

Ich werde Sie dabei unterstützen, indem ich mögliche Handlungsalternativen mit Ihnen entwickel, deren Auswahl durch sachkundige Untersuchungen vorantreibe und die Umsetzung der ausgewählten Alternative begleite.

Sanierung

Gründe, warum ein Unternehmen in Schieflage gerät, gibt es viele: Tatsache ist, dass sich etwas ändern muss, um wieder erfolgreich am Markt zu bestehen.

Als Unternehmer, Berater und Sachverständiger biete ich Ihnen an, mit Ihnen gemeinsam die Krise als eine Chance zu sehen, einen Veränderungsprozess in Gang zu setzen. Dabei hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:

  • Bestandsaufnahme
  • Hilfe bei der Sicherung der Liquidität (von Beginn an)
  • Erstellung einer möglichst fundierten Unternehmensanalyse
  • Prüfung der Sanierungsfähigkeit
  • Konzepterstellung / Sanierungsplan erstellen
  • Sofortmaßnahmen einleiten (Hilfe bei der Umsetzung)
  • gegebenenfalls: Management auf Zeit
  • qualifiziertes Sanierungscontrolling
  • weiterführende, begleitende Beratung

An dieser Stelle eine ernst gemeinte Bitte: in der Vielzahl der Krisenfälle fragen die Betroffenen viel später meinen Rat nach als dies sein müsste. Sie als verantwortlicher Unternehmer dürfen die Augen nicht verschließen, wenn es mit Ihrem Unternehmen bergab geht! Ich kann Ihnen nur dann helfen, wenn noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft worden sind.

Deshalb meine Bitte: Sehen Sie sich nicht als Schuldigen. Kommen Sie nicht zu spät – versuchen Sie, positiv zu denken: Eine Krise beinhaltet auch immer eine Chance zur Neuorientierung!

Ihr Anruf genügt – ein Erstgespräch ist bei mir in der Regel kostenfrei.*

* Bei größeren Entfernungen wird gegebenenfalls eine Beteiligung an den Fahrtkosten vereinbart.